B1 Deutsch Intensivkurs für Fortgeschrittene – Integration | für den Daueraufenthalt
B1.1 Modul (4 Wo / 80 UE) + B1.2 Modul (4 Wo / 80 UE)
und alle zugewanderte Personen. Besonders arbeitsuchende Frauen die ins Berufsleben (wieder) einsteigen wollen, werden finanziell unterstützt.
Was bringt es für Sie?
Sie können die meisten Situationen bewältigen und in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen.
BEREITET SIE AUF DIE ÖIF-INTEGRATIONSPRÜFUNG VOR!
B1 – Selbständige Sprachanwendung (beinhalten bereits die komplette deutsche Grammatik, der Unterschied B1/B2 liegt hauptsächlich im
Hör- bzw. Leseverstehen und Sprechen – entspricht Hauptschulniveau) – GER

Sie können Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es sich um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Aus Radio- und Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus dem Berufs- oder Interessensgebiet bereitet die Entnahme der Hauptinformation keine Schwierigkeiten.
Es ist das Textverständnis vorhanden, wenn es sich um die gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache handelt. Briefe, Memos und Emails, die von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichten, werden ebenfalls verstanden.
Einfache zusammenhängende Texte, über vertraute Themen zu erstellen, persönliche Briefe zu verfassen, über Eindrücke und Erfahrungen zu berichten, bereiten ebenfalls keine Schwierigkeiten.
An Gesprächen teilnehmen – Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die Ihnen vertraut sind, die Sie interessieren oder die sich auf Themen des Alltags wie Familie, Arbeit, Hobbys oder aktuelle Ereignisse beziehen.
Zusammenhängendes Sprechen – Sie können in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder Wünsche, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Sie können eine Meinung, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben, ebenso bereitet es Ihnen keine Schwierigkeit eine Geschichte zu erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiederzugeben und Ihre Reaktionen zu beschreiben.
Sie verfügen über Sprachkenntnisse auf dem A2 Niveau und möchten weiter lernen um Ihre beruflichen Chancen zu erhöhen, eine Berufsausbildung zu absolvieren oder eine B1 Deutsch-Integrationsprüfung für Ihren weiteren Aufenthalt abzulegen. In diesem B1 Deutsch Intensivkurs für Fortgeschrittene liegt der Fokus auf der Verbeserung und grammatikalischer Vertiefung.
Kursinhalte: Sie lernen Phrasen und Redewendungen womit Sie alltägliche und berufliche Situationen, Gefühle und Wünsche beschreiben, vergleichen oder bewerten können.
Werte- und Orientierungswissen: für das Leben in Österreich ist es notwendig, sich im Land orientiren zu können. Dazu gehört auch ganz allgemeines Orientierungswissen über Österreich.
Kursziele: Sie können die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Sie können einfache zusammenhängende Texte über vertraute Themen schreiben, lesen und verstehen sowie an Gesprächen über Familie, Arbeit, Reisen oder aktuelle Ereignisse teilnehmen

B1 Deutsch Intensivkurs – Integration für den Daueraufenthalt
Dauer: 4 Wochen – 20 Termine
(80 UE pro Modul)
Preis: 399,- € (pro Modul)
Kurstage: Montag bis Freitag
Kurszeiten: 09:00 – 12:00 | 13:00 – 16:00
Zusatzmodule:
Prüfung:
DTÖ – Deutsch-Test für Österreich
Die Integrationsprüfung zur Erfüllung des Moduls 2
umfasst Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für
Sprachen und vertiefte Kenntnisse der grundlegenden Werte der österreichischen Rechts- und Gesellschaftsordnung.
1.2. | 3. 4. – 28. 4.2023
1.1. | 2. 5. – 2. 6.2023
1.2. | 5. 6. – 30. 6.2023
1.1. | 3. 7. – 28. 7.2023
1.2. | 31. 7. – 25. 8.2023
1.1. | 4. 9. – 29. 9.2023
1.2. | 2. 10. – 27. 10.2023
1.1. | 30. 10. – 24. 11.2023
1.2. | 27. 11. – 22. 12.2023
Tel.: +43 676 371 2643
E-Mail: info@vedunia.at
- Sprache/Weiterbildung
- Biografien/Jugend und Erinnerungen
- Arbeit/Berufsfindung/Stellenanzeigen/Bewerbungsschreiben und Gespräch
- Wohnen
- Kundenservice
- Freundschaft/Einladungen
- Medien und Technik
Charaktereigenschaften
Gesundheit
Beratungsgespräche/Kundenservice
Beruf/Arbeit
Einladungen und Partys
Berufsfindung
Zukunftsentwürfe
Briefe und Emails schreiben
Relativsätze mit Präpositionen (Der Mann, dem ich geholfen habe)
Infinitiv mit zu (Es macht Spaß, Deutsch zu lernen.)
Präteritum (gab, brachte)
Konjunktiv II Vergangenheit (ich hätte geschrieben)
Futur I (Ich werde Deutsch lernen.)
n-Deklination (mit dem Kollegen)
Adjektivdeklination von Komparativ und Superlativ (der beste Lehrer)
weitere Konjunktionen
Genitiv
- Alltag
- Glücksmomente/Zukunftsvisionen
- Ferien /Veranstaltungen im Betrieb
- Tiere und Beratung
- Gesundheit, Sport und Ernährung
- Politik/Geschichte und Gesellschaft
- Umwelt und Klima/Tourismus und Landschaft/In den Bergen
- Veranstaltungen/Konzerte
Politik und Gesellschaft
Kunst
Konzerte und Veranstaltungen
Geschichte
Umwelt und Klima
Weiterbildung und Bewerbung
Beziehungen
die Zukunft
Konjunktionen und Adverbien (nämlich, deswegen, darum…)
Partizipien als Adjektive (die versteckten Schwächen)
zweiteilige Konjunktionen (weder…noch)
Passiv in Vergangenheit (ist gebracht worden)
Konjunktionen (sodass, damit, anstatt…zu)