A2 Deutsch Intensivkurs für AnfängerInnen – Integrationskurs für die Aufenthaltsverlängerung

A2.1 Modul (4 Wo / 80 UE) + A2.2 Modul (4 Wo / 80 UE)

Zielgruppe: AnfängerInnen mit Grundkenntnissen, MigrantInnen, Drittstaatsangehörige, Arbeitsuchende

und alle zugewanderte Personen. Sie verfügen über Grundkenntnisse und möchten Deutsch weiter lernen oder brauchen einen Nachweis für Ihren Aufenthaltstitel - Visum (Modul 1 Integrationsvereinbarung IV 2017).

Was bringt es für Sie?

Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen.

BEREITET SIE AUF DIE ÖIF-INTEGRATIONSPRÜFUNG VOR!

A2 elementare Sprachanwendung (entspricht Volksschulniveau, eingeschränkte Grammatik) – GER

Einzelne Sätze und die gebräuchlichen Wörter sind verständlich, wenn es um persönlich wichtige Dinge geht (z.B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Das Verständnis für das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Aussagen ist gegeben.

Sie können ganz kurze, einfache Texte lesen, d.h. in Anzeigen, Prospekten, Speisekarten, Fahrplänen, Formularen konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden.

Sie können kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben, einen ganz einfachen Brief verfassen (z.B. um sich für etwas zu bedanken.

An Gesprächen teilnehmen – in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Sie können ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, aber es fehlt noch die Fertigkeit, um das Gespräch selbst in Gang zu bringen. Zusammenhängendes Sprechen – Sie können mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln die Familie, andere Menschen, die Wohnsituation, die Ausbildung und die gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.

In diesem A2 Deutsch Intensivkurs für AnfängerInnen mit Grundkenntnissen werden Sie systematisch durch vierzehn Themen geleitet. Inhalte aus dem Kurs A1 werden teilweise wiederholt und gefestigt. Sie erwerben kursspezifische Grammatik, erweitern Ihren Wortschatz und lernen das Wesentliche in kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen zu verstehen. Sie vertiefen das Werte – und Orientierungswissen.
Kursinhalte: 
Sie lernen über Ihr Umfeld, Ihren Werdegang, Ihre Familie und Ihre berufliche Tätigkeit zu sprechen und zu schreiben.

Werte- und Orientierungswissen: für das Leben in Österreich ist es notwendig, sich im Land orientiren zu können. Dazu gehört auch ganz allgemeines Orientierungswissen über Österreich.
Kursziele: Sie können einfache Texte (z.B. Inserate) lesen, einfache Notizen oder E-Mails schreiben und sich mit einer Reihe von Sätzen in einfachen Situationen des Alltags verständigen. Sie erreichen das Niveau A2 und können die Integrations-Deutschprüfung absolvieren.

A2 Deutsch Intensivkurs – Integration für die Aufenthaltsverlängerung

Dauer:            4 Wochen – 20 Termine
                       (80 UE pro Modul)
Preis:             399,- € (pro Modul)
Kurstage:      Montag bis Freitag
Kurszeiten:   09:00 – 12:00    |    13:00 – 16:00
Für diesen Kurs akzeptieren wir Wiener Sprachgutscheine (Bildungspass).

Zusatzmodule:

Prüfung:

Auf Wunsch können Sie eine ÖIF oder ÖSD Prüfung ablegen. Die ÖSD-Prüfung wird landesspezifisch zu unterschiedlichen Zwecken anerkannt. 

1.2. | 3. 4. – 28. 4.2023

1.1. | 2. 5. – 2. 6.2023
1.2. | 5. 6. – 30. 6.2023

1.1. | 3. 7. – 28. 7.2023
1.2. | 31. 7. – 25. 8.2023

1.1. | 4. 9. – 29. 9.2023
1.2. | 2. 10. – 27. 10.2023

1.1. | 30. 10. – 24. 11.2023
1.2. | 27. 11. – 22. 12.2023

Tel.: +43 676 371 2643
E-Mail: info@vedunia.at

Themen A2.1

  • Meine Geschichte/Ankommen/Sprachenlernen/Familie
  • Medien/Internet/Presse und Bücher
  • Wochenende/Restaurant/Essen und Getränke
  • Schule/Ausbildung/Schulsystem in Österreich/Elternabend
  • Am Arbeitsplatz/Arbeitsleben/Berufe
  • Wohnen/Daheim/Wohnformen/Zusammenleben
  • Feste und Feiertage/Einladungen und Geschenke

Wortschatz A2.1

Lebensmittel/Einkauf
Wohnung und Umzug
Familie/Kindheit
Sport
Krankheit/Arztbesuch
Arbeitsleben
Restaurant/Essen bestellen
Tourismus

Grammatik A2.1

Wechselpräpositionen (an der Wand/an die Wand)
Adjektivdeklination (nach indefinitem und definitem Artikel, Nullartikel)
Nebensätze mit dass, wenn oder weil
reflexive Verben (sich freuen)
Possessivartikel (unser, euer)

Themen A2.2

  • Neue Chancen/Weiterbildung/Kurs
  • Gesund leben/Gesundheitssystem in Österreich/Krankheit/Apotheke
  • Arbeitssuche/Bewerbung/Stellenanzeige
  • Von Ort zu Ort/Mobilität/Reisen/Reiseziele
  • Treffpunkte/soziale Kontakte in Österreich/Nachbarschaft
  • Banken und Versicherungen
  • Freunde und Bekannte

Wortschatz A2.2

Reisen und Mobilität
Presse und Medien
Schule und Ausbildung
Auslandserfahrungen
Veranstaltungen
eigene Lernerfahrungen
Hotelbuchungen

Grammatik A2.2

Passiv Präsens (Das Auto wird repariert.)
Verben mit Präpositionen (sich interessieren für)
Verben mit Akkusativ und Dativ (geben, zeigen)
lokale Präpositionen
Präteritum Modalverben (konnte)
indirekte Fragen
Relativsätze